Über ZM

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat ZM, 43 Blog Beiträge geschrieben.

Linde-Blühflächen-Experiment

Forschungsprojekt über die Unterstützung der Biodiversität durch heterogene Wildblumenhabitate in der Agrarlandschaft – ein Vergleich von konventionellen Blühstreifen und einem innovativen Blühwanderfenster-Design in ihren Einfluss auf die Diversität und Abundanz der Insekten in der brandenburgischen Agrarlandschaft ...

Ökologie der Moose und Flechten in Wäldern

Forschungsprojekt zu ökologischen Interaktionen zwischen Moos-Flechten Biokrusten und biogeochemischen Prozessen in Waldökosystemen. Moose und Flechten sind wichtige Bestandteile der Bodenvegetation in mitteleuropäischen Wäldern. Gerade in halbschattigen Waldkiefern- und Eichenwäldern ...

Entwicklung von biologischen Bodenkrusten auf Rohböden

Forschungsprojekt zur Klimaabhängigkeit der physiologischen Aktivität und kleinräumlichen Entwicklung von biologischen Bodenkrusten in Brandenburg. Nährstoffarme Rohböden sind extreme Standorte. So siedeln auf den obersten Millimeter dieser Böden stresstolerante, wechselfeuchte Organismen, die an Trockenheit ...

Lebender Boden auf der Internationalen Raumstation

Forschungsprojekt zur Untersuchung der Auswirkung der Schwerelosigkeit auf Böden und deren Organismen. Mit dem Projekt "Soil Health in Space", koordiniert vom Norfolk Institute in den USA, und unter Beteiligung weiterer US-Institutionen, wurde im Rahmen der am ...

Nach oben