Linde-Blühflächen-Experiment

Forschungsprojekt über die Unterstützung der Biodiversität durch heterogene Wildblumenhabitate in der Agrarlandschaft – ein Vergleich von konventionellen Blühstreifen und einem innovativen Blühwanderfenster-Design in ihren Einfluss auf die Diversität und Abundanz der Insekten in der brandenburgischen Agrarlandschaft ...

Ökologie der Moose und Flechten in Wäldern

Forschungsprojekt zu ökologischen Interaktionen zwischen Moos-Flechten Biokrusten und biogeochemischen Prozessen in Waldökosystemen. Moose und Flechten sind wichtige Bestandteile der Bodenvegetation in mitteleuropäischen Wäldern. Gerade in halbschattigen Waldkiefern- und Eichenwäldern ...

Lebender Boden auf der Internationalen Raumstation

Forschungsprojekt zur Untersuchung der Auswirkung der Schwerelosigkeit auf Böden und deren Organismen. Mit dem Projekt "Soil Health in Space", koordiniert vom Norfolk Institute in den USA, und unter Beteiligung weiterer US-Institutionen, wurde im Rahmen der am ...

Waldbauliche Kontrolle der Spätblühenden Traubenkirsche

Doktorandenprojekt über Möglichkeiten zur waldbaulichen Kontrolle der invasiven Art Spätblühende Traubenkirsche. Im Zentrum des Projektes „ExKon“ steht die Untersuchung und Bewertung waldbaulicher Möglichkeiten zur Eindämmung der aus Nordamerika stammenden, invasiven Baumart ...

Einfluss künstlicher Beleuchtung auf Kleinsäuger

Doktorandenprojekt über den Einfluss unterschiedlicher Arten künstlicher Beleuchtung auf Kleinsäuger. Die Nutzung von künstlichem Licht bei Nacht unterliegt aktuell starken Veränderungen in Hinblick auf Intensität und Lichtspektrum. Die Entwicklung von neuen Technologien wie LEDs ermöglicht es, bei vergleichsweise geringem ...

Molekulare Fingerabdrücke von Ökosystemen

Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena erforscht globale Stoffkreisläufe, um das komplexe Zusammenspiel der Organismen auf und im Boden, der Treibhausgase in der Atmosphäre und den Einfluss des Menschen auf diese Prozesse besser zu verstehen. Es untersucht wie Ökosysteme ...

Nach oben