Art der Veranstaltung: Exkursion für Masterstudierende der Universität Potsdam
Ort und Zeit: Forschungsstation Linde, 10. – 13. Juni 2025
Leitung: Dr. Liana Kindermann, Biodiversitätsforschung / Spezielle Botanik, Universität Potsdam
Über die Veranstaltung
Wissenschaftlerinnen der Universität Potsdam, Arbeitsgruppe Biodiversitätsforschung von Prof. Dr. Anja Linstädter, haben in diesem Sommer die Forschungsstation Linde sehr erfolgreich für den Einsatz in der Lehre nutzen können. Insgesamt sieben Studierende konnten so ökologische Datenerhebung in einem aktiven Experiment hautnah erleben. Die Exkursion, geleitet von Frau Dr. Liana Kindermann, war dabei eingebunden in ein forschungsorientiertes Modul des Studienganges „Master in Ecology, Evolution and Conservation“. Die Studierenden erarbeiteten sich an der Universität während ihrer wöchentlichen Kurssitzungen im April und Mai zunächst Hintergrundwissen zu experimenteller Forschung und erlebten dann im Juni während ihrer Exkursion im „Linde-Blühflächen-Experiment“ die praktische Datenaufnahme und Umsetzung von Forschungsprinzipien im angewandten Experiment.
Anschließend bearbeiteten die Studierenden ihre gesammelten Proben im Labor, erlernten entscheidende Schritte der Datenbereinigung und analysierten schlussendlich die selbst erhobenen Daten entlang selbstgewählter wissenschaftlicher Fragestellungen. Ihre Ergebnisse stellten die Kursteilnehmenden am Semesterende auf wissenschaftlichen Postern zusammen und präsentierten die Ergebnisse im Hörsaal der Universität Potsdam während eines Poster-Wettbewerbs. Die so erreichte Verzahnung von Theorie und Praxis stieß auf durchweg positive Rückmeldungen der Studierenden und ist eine gute Vorbereitung für die Abschlussarbeit und die weitere wissenschaftliche Laufbahn.